Mit der VGH Kraftfahrtversicherung – VGH AutoPlus – haben Sie neben Ihrer Haftpflichtversicherung einen kompletten Schutzbrief, der viele Leistungen für Reisen mit und ohne Auto enthält. Zum Beispiel werden die Kosten für Pannenhilfe oder einen notwendigen Krankenrücktransport übernommen.
Hier finden Sie die Vermittlerinformationen der Sparkasse Münden
Die VGH AutoPlus – Ihre Kfz-Haftpflicht mit Autoschutzbrief – für schnelle Hilfe bei Pannen, Unfällen oder Diebstählen in ganz Europa rund um die Uhr.
Die VGH hilft Ihnen bei der Organisation und übernimmt zum Beispiel Folgendes:
*Beitrag für einen VW Golf VII 1.4 TSI, Neuwagen, Nutzer Versicherungsnehmer/Partner, jährliche Fahrleistung 6.000 km, Bankangestellter, Geburtsjahr Versicherungsnehmer 1970, Geburtsjahr jüngster Nutzer 1970, Einfamilienhaus bei VGH, Typklasse 13, Regionalklasse R2, Schadensfreiheitsklasse SF 25 (24 %)
Falls Sie einen Schaden verursacht haben: Hier können Sie ihn bequem online melden. Je ausführlicher Ihre Angaben sind, desto schneller kann die VGH mit Ihnen Kontakt aufnehmen und sich um Ihr Anliegen kümmern.
Hier können Sie den Schaden schnell und einfach melden, wenn Sie Anspruchsteller sind. Je ausführlicher Ihre Angaben sind, desto schneller kann die VGH mit Ihnen Kontakt aufnehmen und sich um Ihr Anliegen kümmern.
Jeder, der ein Auto auf seinen Namen angemeldet hat, ist gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Hintergrund dieser Pflicht ist, dass die Kfz-Haftpflicht den Fahrzeughalter gegen Ansprüche Dritter schützt. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Versichert sind der Fahrzeughalter, der Fahrer, der Versicherungsnehmer, der Eigentümer und alle Insassen.
Mit dem Schadenfreiheitsrabatt wird unfallfreies Fahren belohnt. Er steigt mit jedem unfallfreien Jahr. Je höher er ist, desto günstiger ist die Kfz-Versicherung.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist notwendig, wenn Sie Ihr Fahrzeug zulassen möchten. Sie dient der Zulassungsbehörde als Nachweis Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung. Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger Code aus Nummern und Buchstaben (zum Beispiel HR23BV7). Mit der eVB-Nummer gehen Sie zu Ihrer Zulassungsstelle. Hier werden dann über die Datenbank Ihre Versicherungsdaten abgefragt und es wird geprüft, ob eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung besteht.
Sie bekommen die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer) bei der VGH oder Ihrer Sparkasse. Auch per Post, Telefon oder SMS kann die eVB mitgeteilt werden.
Steht zum Beispiel ein Reh vor Ihnen auf der Straße, gehen Sie vom Gas runter. Blenden Sie das Fernlicht ab und hupen Sie. Lässt sich der Zusammenstoß wahrscheinlich nicht mehr vermeiden, versuchen Sie nicht, dem Tier auszuweichen. Bremsen Sie stark ab und halten Sie das Lenkrad fest. Die Unfallgefahr bei einem Ausweichmanöver ist oftmals größer und der Schaden deutlich höher. Sie wissen ja nicht, in welche Richtung das Tier flüchtet, ob Ihnen ein anderes Auto entgegen kommt oder Sie von der Straße abkommen und gegen einen Baum prallen.
Kommt es zu einem Zusammenstoß, sichern Sie die Unfallstelle mit dem Warnblinker und dem Warndreieck ab. Ziehen Sie vorher Ihre Warnweste an. Fassen Sie das Tier niemals an. Sie wissen nicht, ob es wirklich tot ist oder nur schwer verletzt. Rufen Sie die Polizei. Diese informiert dann den zuständigen Jagdpächter. Sie kümmert sich dann um alles Weitere. Fotografieren Sie ggf. die Unfallstelle zur Beweissicherung. Lassen Sie sich von der Polizei einen Nachweis zur Schadenaufnahme aushändigen.
Wildunfälle sind über Ihre Teilkaskoversicherung abgesichert. Melden Sie also den Schaden schnellstmöglich Ihrem Ansprechpartner bei der VGH.
Anbieter: VGH Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover; Tel. 0800 1750 844 (kostenfrei) oder 0511 362 0 (zum üblichen Ortstarif), Fax 0511 362 29 60, E-Mail: service@vgh.de, Handelsregister: HRA Hannover 26227.